Wein des Jahres Rückblick
Erinnern Sie sich auch noch?
Schwärmen Sie immer noch vom Geschmack eines Dallmayr Wein des Jahres aus einem der vergangenen Jahre? Erinnern Sie sich noch an das saftige Fruchtspiel des Borgo Al Passo Rosso, unseres Wein des Jahres 2017 oder den vollen Körper und das elegante Tanningerüst des Château Galy, unseres Wein des Jahres 2018? Wir haben für Sie die Nachfolgejahrgänge einiger unserer absoluten Favoriten der letzten Jahre zusammengestellt.

Wein des Jahres 2022
Hoch über dem Herrenhaus der Tenuta Kornell, des berühmten Erzeugers in Siebeneich, erhebt sich die Burgruine Greifenstein, das Castel Montegriffo! Die Trauben dieser Cuvée entstammen dem Porphyrgestein der Dolomiten; rot schimmert es in der Abendsonne, weltberühmt als Rosengartenmassiv.Die Merlot-, Cabernet Sauvignon- und Lagrein-Trauben profitieren von den erheblichen Temperaturunterschieden in jenen Höhenlagen der Dolomiten. Im Glas rubinrot, charakterisieren Zwetschgen, Herzkirschen und eine feine Darjeeling-Teenote den Duft. Am Gaumen zunächst wieder die rote Kirsche, dieses Mal akzentuiert durch feine florale Aromen und einen Hauch Vollmilchschokolade, alles in wunderbarer Balance aus frischer und saftiger Struktur sowie perfekt reifem Tannin.
Genießen Sie diesen Wein jederzeit als Solist oder zu Gerichten vom Rind und Wild, zu Tiroler Schinkenspezialitäten, zu kräftigen Pastagerichten und gerne auch zu mittelkräftigem Käse!

Wein des Jahres 2021
In den Colli Berici, einer malerischen Hügelkette auf halbem Weg zwischen Verona und Venedig hat die außergewöhnliche Rebsorte Carmenere bei der Familie Inama eine neue Heimat gefunden. Ergänzt durch die internationalen Superstars Merlot und Cabernet Sauvignon fügt sich das Ganze aufs Trefflichste zum unschlagbaren Rotwein für nahezu jede Gelegenheit.
Im Duft dominieren zunächst Süßkirschen und Brombeeren, ergänzt um einen Hauch Marzipan, bevor am Gaumen dann eine frischere Weichselkirscharomatik übernimmt, die für Trinkfluss sorgt. Ein feuriger Kern unterstützt die Nachhaltigkeit, das softe Tannin schmeichelt und animiert gleichermaßen und das pikante Finish schließlich wird akzentuiert von einer Prise weißem Pfeffer.
Wein des Jahres 2020
Dieser facettenreiche Syrah aus dem Herzen Spaniens spiegelt mit seinem Charakter die Vielseitigkeit der Rebsorte auf besondere Art und Weise und ist damit geradezu prädestiniert, als Dallmayr Wein des Jahres zu überzeugen. Der ausladende Duft roter und blauer Beeren im Zusammenspiel mit ätherischen Noten entwirft das Bild südlicher mediterraner Landstriche und findet seine konsequente Fortsetzung am Gaumen mit einem kraftvoll-saftigen Fruchtspiel aus Holunderbeeren, Sauerkirschen und Cassis, akzentuiert von einem feinen Hauch Lakritz. Volumen und Eleganz im Einklang, sorgt das kühl-warme Wechselspiel der Aromen für Spannung und Trinkfluss und unterstreicht die universelle Einsetzbarkeit dieses Allrounders mit seinem herausragenden Preis-Genuss-Verhältnis. Genießen Sie diesen Wein solo oder zu Gerichten von Rind oder Lamm und zu mittelkräftigem Käse!

Wein des Jahres 2019
Gebettet in die pittoreske Landschaft des Piemonts liegen die Weinberge aus denen unser Barbera d'Asti stammt. Den Namen „Setosa" verdankt unser Dallmayr Wein des Jahres den seidig und weich anmutenden, sonnenverwöhnten Barbera-Trauben aus denen er gewonnen wird. Voll auf Frucht ausgerichtet, begeistert er reich an Kirschen, Pflaumen und reifen, blauen Beeren. Weiche Tannine gepaart mit einer delikaten Würze komplettieren diesen Wein, geben ihm Länge, Eleganz und sinnlichen Tiefgang. Dieser Wein passt hervorragend zu gegrilltem Rind, Lamm, kräftigem Käse oder frischer Pasta.