Wein des Jahres Rückblick
Erinnern Sie sich auch noch?
Schwärmen Sie immer noch vom Geschmack eines Dallmayr Wein des Jahres aus einem der vergangenen Jahre? Erinnern Sie sich noch an das saftige Fruchtspiel des Borgo Al Passo Rosso, unseres Wein des Jahres 2017 oder den vollen Körper und das elegante Tanningerüst des Château Galy, unseres Wein des Jahres 2018? Wir haben für Sie die Nachfolgejahrgänge einiger unserer absoluten Favoriten der letzten Jahre zusammengestellt.
Wein des Jahres 2024
Neben vielen außergewöhnlichen Attributen beschreiben Tradition, Passion, kompromisslose Qualität und Unternehmergeist das Rioja-Urgestein Martinez Lacuesta wohl am besten! - Gegründet 1895 von Don Felix Martinez Lacuesta, wird das Weingut heute immer noch in fünfter Generation von der Familie Lacuesta geleitet. Es gehört zu den ältesten Weingütern der gesamten Region. Mastermind ist Kellermeister Alvaro, der den historischen Weinkeller mit Liebe und Hingabe führt.
Ideale Trinktemperatur: 16°C
Wein des Jahres 2023
Denkt man an das herrliche Wien, erscheinen automatisch meist liebevolle Bilder vor dem geistigen Auge, Stephansdom, Prater, Schloss Schönbrunn, der Ausblick vom Kahlenberg, Kaffeehauskultur und Vieles mehr, so auch etwas melancholisch werdend an den ‚Wiener Schmäh‘. Wien ist die einzige Weltstadt mit bemerkenswertem Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen! Fritz Wieninger’s Name ist unweigerlich mit dem Erfolg des Wiener Weins verbunden! Auf sandigem Lössboden über massivem Kalk, geprägt von vielen Sonnenstunden und kühlen Nächten entsteht hier durch seine Akribie eine außerordentliche Cuvée aus Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon. Charmante dunkle Beerenfrucht, edle Würze und geschmeidige Tannine bilden eine wunderbare harmonische Melange - unsere Wiener Symphonie eben - den Dallmayr Wein des Jahres 2023! Genießen Sie diesen Wein zum typischen Wiener Saftgulasch oder dem Martinigansl, aber auch zu Pilzgerichten, Pasta und mittelkräftigem Käse!
Ideale Trinktemperatur: 16°C

Wein des Jahres 2022
Hoch über dem Herrenhaus der Tenuta Kornell, des berühmten Erzeugers in Siebeneich, erhebt sich die Burgruine Greifenstein, das Castel Montegriffo! Die Trauben dieser Cuvée entstammen dem Porphyrgestein der Dolomiten; rot schimmert es in der Abendsonne, weltberühmt als Rosengartenmassiv.Die Merlot-, Cabernet Sauvignon- und Lagrein-Trauben profitieren von den erheblichen Temperaturunterschieden in jenen Höhenlagen der Dolomiten. Im Glas rubinrot, charakterisieren Zwetschgen, Herzkirschen und eine feine Darjeeling-Teenote den Duft. Am Gaumen zunächst wieder die rote Kirsche, dieses Mal akzentuiert durch feine florale Aromen und einen Hauch Vollmilchschokolade, alles in wunderbarer Balance aus frischer und saftiger Struktur sowie perfekt reifem Tannin.
Genießen Sie diesen Wein jederzeit als Solist oder zu Gerichten vom Rind und Wild, zu Tiroler Schinkenspezialitäten, zu kräftigen Pastagerichten und gerne auch zu mittelkräftigem Käse!

Wein des Jahres 2019
Gebettet in die pittoreske Landschaft des Piemonts liegen die Weinberge aus denen unser Barbera d'Asti stammt. Den Namen „Setosa" verdankt unser Dallmayr Wein des Jahres den seidig und weich anmutenden, sonnenverwöhnten Barbera-Trauben aus denen er gewonnen wird. Voll auf Frucht ausgerichtet, begeistert er reich an Kirschen, Pflaumen und reifen, blauen Beeren. Weiche Tannine gepaart mit einer delikaten Würze komplettieren diesen Wein, geben ihm Länge, Eleganz und sinnlichen Tiefgang. Dieser Wein passt hervorragend zu gegrilltem Rind, Lamm, kräftigem Käse oder frischer Pasta.