
Tourte de Pâques - Französische Osterpastete
Herkunft: Frankreich

Tourte de Pâques - Französische Osterpastete
Inverkehrbringer: Maison Verot , 3 rue Notre-Dame des Champs, 75006, Paris, Frankreich
Hähnchenbrustfilet, Schweineschulter, Hähnchenleber, Spargel, Schalotten, Champignons, EI, SAHNE, Geflügelbrühe (Wasser, Geflügelteile, Zwiebel, Rapsöl, Zwiebelsaft, Geflügelfett, Antioxidans: Rosmarinextrakt), Salz, Pfeffer, Zucker, Muskatnuss, Mürbeteig (Weizenmehl, BUTTER, Kartoffelstärke, EIGELB, Salz, Weißweinessig (enthält SULFITE)) Zubereitung im Ofen: Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Osterpastete auf einem Backblech mit Backpapier ür 40 Minuten im Ofen aufwärmen. Eine Tasse mit Wasser im Ofen verhindert, dass die Kruste zu trocken wird. In einem Dampfbackofen kann 20 % Dampf hinzugefügt werden. Nach dem Aufbacken 10 Minuten ruhen lassen. Die Pastete aufschneiden und die einzelnen Stücke z.B. mit Wildkräutersalat und einer klassischen Vinaigrette servieren.
- Brennwert
- 1205 kJ / 289 kcal
- Fett
- 20 g
- davon gesättigte Fettsäuren
- 8,7 g
- Kohlenhydrate
- 15 g
- davon Zucker
- 0,9 g
- Eiweiß
- 12 g
- Salz
- 0,9 g
Es gibt sie noch, die Großmeister der Wurst- und Pastetenherstellung! Aus dem kulturellen gastronomischen Erbe der Franzosen nicht wegzudenken, ist die gute Pastete in diesen Zeiten ein von vegan-vegetarischen Strömungen fast schon gefährdetes Produkt. Das seit vier Generationen familiengeführte Haus Verot bleibt seinen Wurzeln treu, geht aber mit der Zeit und legt den Fokus auf "Charcuterie contemporaine" ("zeitgemäße Wurstküche"), die in punkto Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität, Frische und vor allem Geschmack die Spitze französischer Wurstmacherkunst definiert.
Diese Osterpastete vereint verschiedene Fleischsorten, die Verot ausnahmslos von langjährigen Partnern aus der Region bezieht. Unter der hübschen frühlingshaften Verzierung findet sich Hähnchenbrust, Schweineschulter und Hähnchenleber - absolut perfekt gegart und gewürzt, ergänzt um grünen Spargel, Schalotten und Champignons. Langsam gekochte Geflügelbrühe aus eigener Produktion im Haus Verot führt alles logisch zusammen und sorgt für Sämigkeit und Saftigkeit.
Der Pasteten-Frühling ist eröffnet: unternehmen Sie an Ostern doch mal einen Ausflug ins Land der Premium-Charcuterie des Maison Verot, dessen "Tourte de Pâques" hierzulande exklusiv bei Dallmayr erhältlich ist.
Die ideale Weinbegleitung: Ein Meursault oder Puligny-Montrachet
aus dem Burgung mit cremiger Fülle, dezentem Holz und feiner Mineralität. Dazu ein Wildkräutersalat mit klassischer Vinaigrette.
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Pastete auf einem Backblech mit Backpapier
für 40 Minuten im Ofen aufwärmen. Eine Tasse mit Wasser im Ofen verhindert, dass die Kruste zu trocken wird. In einem Dampfbackofen kann 20 % Dampf hinzugefügt werden. Nach dem Aufbacken 10 Minuten ruhen lassen.
- Inverkehrbringer
- Maison Verot , 3 rue Notre-Dame des Champs, 75006, Paris, Frankreich
- Artikel-Nr.
- 43883