Champagne Lelarge-Pugeot

Champagner passt immer!
Um in der Region „up to date“ zu sein, muss man mittlerweile circa 500 Häuser auf dem Schirm haben, und jedes Jahr kommen dutzende neue Güter hinzu. Biologischer Weinbau spielte bei den meisten Maisons lange Zeit nur eine untergeordnete Rolle. Das hat u. a. natürlich auch mit den dortigen Bedingungen, dieser „Klimazone B“, zu tun. In trockeneren Gegenden wie dem südlichen Rhonetal ist es wesentlich einfacher, ökologisch zu arbeiten; in der Champagne jedoch braucht es dafür schon umfangreicheres „Know-how“ und vor allem mehr persönlichen Einsatz. An die 3 Dutzend Produzenten erzeugen heute nachhaltig und biologisch Spitzenchampagner.

Lelarge-Pugeot
Eines dieser Häuser ist Lelarge-Pugeot. Dominique Pugeot führt das Weingut bereits in 7. Generation. Bereits im Jahre 1799 kaufte Henri Lelarge die erste Parzelle in Vrigny. Dominique beschreibt seine naturnahe Philosophie: von lebendigen grünen Weinbergen, vom Verzicht auf Herbizide und Pestizide, von der Verwendung pflanzlicher Extrakte wie Schafgarbe, Honig und Knoblauch und der Bewirtschaftung der Weinberge mit dem Pferd! Seit 2014 sind alle Weinberge biologisch zertifiziert. Die 3 Qualitäten Rosé de Saignée, Nature et non Dosé und Les Meuniers des Clémence tragen bereits das entsprechende Siegel. Alle 3 Erzeugnisse sind ohne oder mit lediglich minimaler Dosage versehen - ehrlich, pur und authentisch. Highlight der Kollektion ist der „Quintessence“ - ein wahrhaftig großer Champagner, 11 Jahre auf der Hefe gelegen - betört er mit feiner kandierter Frucht, duftigen Briochearomen und cremigem Karamellschmelz am Gaumen!






