Wein des Jahres

Wiener Symphonie
Denkt man an das herrliche Wien, erscheinen automatisch meist liebevolle Bilder vor dem geistigen Auge, Stephansdom, Prater, Schloss Schönbrunn, der Ausblick vom Kahlenberg, Kaffeehauskultur und Vieles mehr, so auch etwas melancholisch werdend an den ‚Wiener Schmäh‘. Wien ist die einzige Weltstadt mit bemerkenswertem Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen! Fritz Wieninger’s Name ist unweigerlich mit dem Erfolg des Wiener Weins verbunden! Auf sandigem Lössboden über massivem Kalk, geprägt von vielen Sonnenstunden und kühlen Nächten entsteht hier durch seine Akribie eine außerordentliche Cuvée aus Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon. Charmante dunkle Beerenfrucht, edle Würze und geschmeidige Tannine bilden eine wunderbare harmonische Melange - unsere Wiener Symphonie eben - den Dallmayr Wein des Jahres 2023! Genießen Sie diesen Wein zum typischen Wiener Saftgulasch oder dem Martinigansl, aber auch zu Pilzgerichten, Pasta und mittelkräftigem Käse!
Ideale Trinktemperatur: 16°C.

Herkunft
Wien ist die einzige Großstadt der Welt, in der Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen im größeren Stil betrieben wird und das schon seit dem 12. Jahrhundert. Das Weinbaugebiet Wien besitzt mit über 600 Hektar die größte Weinanbaufläche sämtlicher Hauptstädte der Welt. Der Wiener Heurige ist dabei genauso elementarer Bestandteil des Stadtbildes wie u.a. Riesenrad, Schloss Schönbrunn oder die Lipizzaner.
Die Trauben für die „Wiener Symphonie“ stammen zum großen Teil aus dem Wiener Bisamberg, welcher geologisch betrachtet aus leichtem, sandigem Löß besteht. Dieser Boden ist sehr wasserdurchlässig und im Untergrund äußerst kalkreich. Am Bisamberg gibt es durchschnittlich um 20 Prozent weniger Regen, mehr Wind und mehr Sonne als am Nussberg – optimal für ausgewogene und balancierte Rotweine.

Weingut Wieninger
Wieninger – dieser Name ist untrennbar mit dem Wein aus der österreichischen Hauptstadt verbunden! Wie kein anderes hat das Weingut Wieninger zum hohen Ansehen der Weinregion rund um den Bisam- und den Nussberg beigetragen. Fritz Wieninger führt dieses über 100 Jahre alte Weingut schon seit 1980. Bereits als Zwanzigjähriger sammelte Fritz in Übersee wertvolle und zukunftsweisende Erfahrungen: er lernte neue Technologien und Wein-Stilistiken kennen, erkannte aber auch, dass der absolute Fokus auf lebendige und vitale Weinberge zu richten und damit bestes Lesegut der Schlüssel zu großen Weinen ist.
Seit 2006 werden die Rieden – so die österreichische Bezeichnung für eine Lage oder Einzellage - biodynamisch bewirtschaftet, das Weingut ist zudem Mitglied bei „Respekt-BIODYN“. 23 Weingüter aus Österreich, Deutschland, Italien und Ungarn verfolgen in diesem Verein das Ziel, mit biodynamischen Methoden Wein von höchster Qualität zu erzeugen. Dabei wird die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit um Ideen und Methoden der biologisch-dynamischen Landwirtschaft erweitert.