
Elisenlebkuchen Schmuckdose Dallmayr
Herkunft: Deutschland

Elisenlebkuchen Schmuckdose Dallmayr
Inverkehrbringer: Alois Dallmayr KG , Dienerstr. 14, 80331, München, Deutschland
Zutaten für „Elisenlebkuchen Schmuckdose Dallmayr”
Zucker, MANDELN 27%, EIWEISS, WEIZENMEHL, Zitronat (Cedernfruchtschalen 57%, Glukose-Fructose-Sirup), Marzipan (MANDELN 48%, Invertzucker), Obladen (WEIZENMEHL, STÄRKE), Schokoladen-Kuvertüre (Kakaomasse, Kakaobutter, Bourbonvanille-Extrakt, Emulgator: SOJALECITHIN), Zimt, Lebkuchengewürz, Backtriebmittel: (Ammoniumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat), Zitronenschale. Kann Spuren von Sesam, anderen Schalenfrüchten und Sulfiten (> 10mg/g) enthalten.
Nährwerte für „Elisenlebkuchen Schmuckdose Dallmayr” Nährwertangaben pro 100 g
- Brennwert
- 1715 kJ / 408 kcal
- Fett
- 20 g
- davon gesättigte Fettsäuren
- 2 g
- Kohlenhydrate
- 49 g
- davon Zucker
- 40 g
- Eiweiß
- 9 g
- Salz
- 0,27 g
Der Sage nach soll 1720 die Tochter eines Lebküchners schwer erkrankt sein. Der verzweifelte Vater buk für seine kleine Elisabeth einen besonderen Lebkuchen nur aus den besten Zutaten. Davon gegessen wurde das Kind wieder gesund. So wurde der Lebkuchen weltberühmt und trug fortan den Namen Elisenlebkuchen.
Gemäß dieser Überlieferung werden die Dallmayr Elisenlebkuchen nach alter, geheimer Rezeptur und mit edelsten Gewürzen von Hand gefertigt. Mit einem besonders hohen Anteil an feinen Mandeln und sehr wenig Mehl, gelten die Dallmayr Elisenlebkuchen als Krönung des Lebküchnerhandwerks.
Gemäß dieser Überlieferung werden die Dallmayr Elisenlebkuchen nach alter, geheimer Rezeptur und mit edelsten Gewürzen von Hand gefertigt. Mit einem besonders hohen Anteil an feinen Mandeln und sehr wenig Mehl, gelten die Dallmayr Elisenlebkuchen als Krönung des Lebküchnerhandwerks.
- Inverkehrbringer
- Alois Dallmayr KG , Dienerstr. 14, 80331, München, Deutschland
scrollen
nach oben