
2013 Neckenmarkt Blaufränkisch "Alte Reben"
Verkostungsnotiz
trocken - Qualitätswein Burgenland, Produziert u. abgefüllt von Roland Velich GmbH, G
Herkunft: Österreich
Herkunft: Österreich

2013 Neckenmarkt Blaufränkisch "Alte Reben"
Inverkehrbringer: Moric Roland Velich GmbH , Kirchengasse 3, 7051, Großhöflein, Österreich
Zutaten für „2013 Neckenmarkt Blaufränkisch "Alte Reben"”
Alkoholgehalt: 13,5% vol
enthält SULFITE
- Geschmack
- trocken
- Weinart
- Rotwein
- passt zu
- Lamm, Rind, Wild
- Beste Trinkzeit
- 2015 - 2028
- Trinktemperatur
- 16 - 18 °C
- Inverkehrbringer
- Moric Roland Velich GmbH , Kirchengasse 3, 7051, Großhöflein, Österreich
- lagerfähig bis
- 2035
- Alkoholgehalt
- 13,5% vol
- Artikel-Nr.
- 89417
Riecht nach Verschwörung: tiefgründig, dunkel, dicht. Wie viele Kirschsorten kennen Sie? Alle dabei, vor allem die schwarzen! Dazu feinster Veilchenduft, Süßholz und Lakritz, Maulbeeren, Holundergelee und schwarzer Tee. Überaus komplex und fordernd erobert er den Mundraum und beschäftigt in Nullkommanix sämtliche Papillen, schmeißt die Tannin-Anker in den Gaumen, versöhnt mittels Extraktsüße und saugt sich fest. Bei aller Konzentration, und die ist beachtlich, wirkt er niemals schwer, immer irgendwie - schwebend und voller Energie. Das Codewort heißt: Intensität.
Geschmacksprofil
- Frucht
- Barrique
- Säure
- Körper
- Restsüße
- Intensität
Dallmayr Winzerelite 2015
Rotweine mit grandioser Strahlkraft, Musterexempel von innerer Balance und Harmonie, Paradebeispiele für die gelungene Realisierung des viel zitierten Terroirgedankens … usw., etc., pp. Letztlich alles nur Wörter und bescheidene Versuche, das Mysterium singulärer Gewächse halbwegs angemessen zu beschreiben. Vermutlich dennoch a priori zum Scheitern verurteilt. Besser vielleicht ein Vergleich mit der Musik von Schubert? Nun ja, Roland Velich selbst hat da, in aller Bescheidenheit, keine Einwände. Sie merken es, wir bekennen uns freimütig zu einer gewissen Hilflosigkeit, die absolute Einzigartigkeit dieser legendären Blaufränkisch-Interpretationen „rüberzubringen“. Da gibt es eigentlich nur eine einzige Alternative: Probieren Sie selbst! Der Zyklus beginnt beim Burgenländer, geht über die Reserve und endet in Neckenmarkt, bei den alten Reben. Ein Crescendo von der Sonderqualität bis zur absoluten Weltklasse.scrollen
nach oben