Weissweine

Ergebnisse pro Seite:
Sortieren nach:
Frischeprodukte anzeigen
2019 Hermitage AC le Chevalier de Sterimberg blanc
2019 Hermitage AC le Chevalier de Sterimberg blanc
Domaine Paul Jaboulet Aîné SAS
89,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 118,67
0,75 l
2000 Bernkastel Doctor Riesling
2000 Bernkastel Doctor Riesling
Weingüter Geheimrat J.Wegeler
69,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 92,00
0,75 l
2022 Foscarino Soave Classico DOC
2022 Foscarino Soave Classico DOC
Soc. Agr. Eredi di INAMA Giuseppe s.s.
29,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 39,33
0,75 l
2019 Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune blanc AC
2019 Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune blanc AC
Domaine Sébastien Magnien
29,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 39,33
0,75 l
2020 Chassagne-Montrachet AC Vieilles Vignes
2020 Chassagne-Montrachet AC Vieilles Vignes
Maison Vincent Girardin
90,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 120,00
0,75 l
2020 "Lieben Aich" Alto Adige Terlano DOC
2020 "Lieben Aich" Alto Adige Terlano DOC
Manincor GmbH
63,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 84,67
0,75 l
2021 Meursault AC "Les Clous"
2021 Meursault AC "Les Clous"
Maison Vincent Girardin
107,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 142,67
0,75 l
2021 Ried Sernauberg Sauvignon Blanc
2021 Ried Sernauberg Sauvignon Blanc
Weingut Sattlerhof GmbH
42,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 56,67
0,75 l
2020 Grüner Veltliner "Ried Rosenberg Feuersbrunn"
2020 Grüner Veltliner "Ried Rosenberg Feuersbrunn"
Weingut Bernhard Ott GmbH
42,90
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 57,20
0,75 l
2020 Chassagne-Montrachet Premier Cru AC "Les Macherelles"
2020 Chassagne-Montrachet Premier Cru AC "Les Macherelles"
Jean Marc Pillot
95,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 126,67
0,75 l
2022 Loibner Grüner Veltliner Ried Trum" Federspiel trocken
2022 Loibner Grüner Veltliner Ried Trum" Federspiel trocken
Emmerich und Monika Knoll GesbR
29,80
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 39,73
0,75 l
2018 Contrada Passochianche Bianco Terre Siliane IGP
2018 Contrada Passochianche Bianco Terre Siliane IGP
Vini Franchetti SRL
67,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 90,00
0,75 l
2018 Roussette "Altesse"
2018 Roussette "Altesse"
Domaine Giachino
28,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 38,00
0,75 l
2018 Saarburg Rausch Riesling Spätlese
2018 Saarburg Rausch Riesling Spätlese
Weingut Zilliken
67,50
Auf Lager
1,5 l Flasche / 1 l = € 45,00
1,5 l
2022 Jacobus Riesling trocken
2022 Jacobus Riesling trocken
Weingut Peter Jacob Kühn
18,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 24,00
0,75 l
2021 Grüner Veltliner "Ried Spiegel Feuersbrunn"
2021 Grüner Veltliner "Ried Spiegel Feuersbrunn"
Weingut Bernhard Ott GmbH
43,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 57,33
0,75 l
2009 Welschriesling Trockenbeerenauslese
2009 Welschriesling Trockenbeerenauslese
Weingut Velich GmbH
80,00
Auf Lager
0,375 l Flasche / 1 l = € 213,33
0,375 l
2015 Pedra de Guix Vi de Coster
2015 Pedra de Guix Vi de Coster
Terroir al Límit, S.L.
65,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 86,67
0,75 l
2018 Chassagne-Montrachet Premier Cru AOP "Abbaye de Morgeot"
2018 Chassagne-Montrachet Premier Cru AOP "Abbaye de Morgeot"
Château Philippe le Hardi
109,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 145,33
0,75 l
2022 Sancerre Blanc AC "Cuvée Genèse"
2022 Sancerre Blanc AC "Cuvée Genèse"
Jean-Max Roger S.A.S.
22,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 30,00
0,75 l
2022 7 Terroirs Riesling trocken
2022 7 Terroirs Riesling trocken
Gut Hermannsberg
15,90
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 21,20
0,75 l
2021 Chardonnay Grand Select
2021 Chardonnay Grand Select
Weingut Wieninger
69,80
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 93,07
0,75 l
2021 Crozes-Hermitage AC Roche Blanche
2021 Crozes-Hermitage AC Roche Blanche
Domaine Belle
54,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 72,67
0,75 l
2020 AB OVO Silvaner trocken
2020 AB OVO Silvaner trocken
Weingut Rainer Sauer
33,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 44,67
0,75 l
2021 Terres Chaudes
2021 Terres Chaudes
SAS Domaine des Roches Neuves
34,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 46,00
0,75 l
2020 Châteauneuf-du-Pape Blanc AC "Les Vieilles Roussane"
2020 Châteauneuf-du-Pape Blanc AC "Les Vieilles Roussane"
Famille Brechet
79,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 106,00
0,75 l
2016 NATURAL Traminer
2016 NATURAL Traminer
Weingut Hajszan Neumann GmbH
37,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 50,00
0,75 l
2021 Terra Montosa Riesling
2021 Terra Montosa Riesling
Weingut Georg Breuer
99,00
Auf Lager
1,5 l Flasche / 1 l = € 66,00
1,5 l
2020 "Quarzit" Oestrich Riesling trocken
2020 "Quarzit" Oestrich Riesling trocken
Weingut Peter Jacob Kühn
19,90
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 26,53
0,75 l
2022 Lugana DOC "Brolettino"
2022 Lugana DOC "Brolettino"
Cà dei Frati
23,80
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 31,73
0,75 l
2021 Saarburg Rausch Riesling Kabinett
2021 Saarburg Rausch Riesling Kabinett
Weingut Zilliken
24,80
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 33,07
0,75 l
2021 "Schiefergestein" Bockenauer Riesling trocken
2021 "Schiefergestein" Bockenauer Riesling trocken
Weingut Schäfer-Fröhlich
29,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 39,33
0,75 l
2013 Reicholzheimer Satzenberg Weißburgunder "Zazo"
2013 Reicholzheimer Satzenberg Weißburgunder "Zazo"
Weingut Alte Grafschaft GbR
75,00
Auf Lager
1,5 l Flasche / 1 l = € 50,00
1,5 l
2023 Loibner Grüner Veltliner Federspiel
2023 Loibner Grüner Veltliner Federspiel
Emmerich und Monika Knoll GesbR
21,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 28,67
0,75 l
2021 Oestricher Riesling trocken
2021 Oestricher Riesling trocken
Weingüter Geheimrat J.Wegeler
17,80
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 23,73
0,75 l
2019 Meursault AOP "Bois de Blagny"
2019 Meursault AOP "Bois de Blagny"
Domaine Comtesse de Chérisey
175,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 233,33
0,75 l
2021 Würzburg Silvaner trocken
2021 Würzburg Silvaner trocken
Weingut am Stein
15,80
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 21,07
0,75 l
2017 Orphée
2017 Orphée
Domaine Les Poëte
36,80
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 49,07
0,75 l
2018 Beaujolais Villages Blanc AC
2018 Beaujolais Villages Blanc AC
Domaine Jules Desjourneys
34,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 46,00
0,75 l
2020 Vom Schiefer Niederhäuser Riesling trocken
2020 Vom Schiefer Niederhäuser Riesling trocken
Gut Hermannsberg
19,50
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 26,00
0,75 l
2020 Saint Cosme Condrieu AOP
2020 Saint Cosme Condrieu AOP
SARL Louis et Cherry Barruol
65,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 86,67
0,75 l
2020 Puligny-Montrachet Premier Cru AOP "Champ Gain"
2020 Puligny-Montrachet Premier Cru AOP "Champ Gain"
Jean-Baptiste Jessiaume
149,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 198,67
0,75 l
2021 Meursault Premier Cru AC Blagny
2021 Meursault Premier Cru AC Blagny
Maison Vincent Girardin
139,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 185,33
0,75 l
2021 Chassagne-Montrachet Premier Cru AC "Morgeot"
2021 Chassagne-Montrachet Premier Cru AC "Morgeot"
Maison Vincent Girardin
145,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 193,33
0,75 l
2013 Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese ** feinherb
2013 Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese ** feinherb
Weingut Markus Molitor
65,00
Auf Lager
0,75 l Flasche / 1 l = € 86,67
0,75 l
226 - 270 von 612 Ergebnissen

Weißweine in Spitzenqualität – für jeden Geschmack und Anlass

Sie lieben Weißwein? Wir auch. In der Dallmayr-Weinabteilung warten über 500 verschiedene Weißweine darauf, entdeckt zu werden. Von feinen Tischweinen über Weißweine für besondere Anlässe bis zu exklusiven Weißwein-Raritäten – unsere Experten haben Spitzenweine für jede Gelegenheit und jeden Geschmack für Sie zusammengestellt. Durch hervorragende Kontakte zu den besten Winzern können wir Ihnen in unserem Weißwein-Sortiment ebenso hochkarätige Klassiker wie spannende Neuentdeckungen anbieten. Im Mittelpunkt stehen dabei weiße Qualitätsweine aus europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich und Spanien. Die klassischen Weinregionen Bordeaux, Burgund, Franken, Mosel, Nahe, Rheingau, Südtirol, Venetien, Friaul, Burgenland, Steiermark und viele andere produzieren Weißweine auf höchstem Niveau. Abgesehen davon finden Sie bei uns auch hervorragende Weißweine aus Kalifornien, Südafrika, Neuseeland und der Schweiz. Wer gerne guten Weißwein trinkt, wird die große Auswahl in unserem Weinkeller schätzen und sicher seinen Lieblings-Weißwein finden.

Aus welchem Land kommt der beste Weißwein?

Die Frage nach dem besten Anbaugebiet für Weißwein kann nicht eindeutig beantwortet werden, da Geschmäcker natürlich verschieden sind und jede Weinregion ihre eigenen einzigartigen Weißweine produziert. Zu den bekanntesten europäischen Weißwein-Produzenten gehören Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Spanien.

Da weiße Rebsorten am besten in kühleren Klimazonen gedeihen, ist Deutschland von jeher eines der bedeutendsten Weißweinländer – und besonders für die Rebsorte Riesling berühmt. Etwa 20 Prozent der deutschen Anbaugebiete sind mit dieser Traube bepflanzt. Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder nehmen ebenfalls einen wichtigen Platz ein. Auch Österreich hat sich einen Namen als hervorragender Weißwein-Produzent gemacht. Neben Grünem Veltliner, der wegen seines frischen und fruchtigen Geschmacks geschätzt wird, gehören die Weißweinsorten Gelber Muskateller, Chardonnay, Riesling und Sauvignon Blanc zu den besten österreichischen Weinsorten.

Frankreich, das Weinland schlechthin, stellt natürlich ebenfalls eine Vielzahl großartiger Weißweine her. Klassiker sind unter anderem elegante Chardonnays und Sauvignon Blancs aus den Regionen Burgund, Bordeaux, Loire und Provence.

Italien ist für seine Vielfalt an guten Weinen bekannt, die mit Pinot Grigio, Gewürztraminer und anderen Sorten auch erstklassige Weißweine umfasst. Vor allem die Regionen Südtirol, Venetien, Friaul und Piemont haben sich einen Ruf als Weißwein-Produzenten erarbeitet. Die am meisten verbreitete Rebsorte ist der Trebbiano, der bis hinunter nach Sizilien wächst und aus dem auch der fruchtige Lugana gekeltert wird.

Spanischer Weißwein wird in Deutschland immer noch häufig unterschätzt. Was ein Fehler ist:  Aus dem Rioja, Rías Baixas, Rueda und der Gegend um Barcelona kommen wunderbare frische und lebendige Weißweinsorten.

Wie wird Weißwein hergestellt?

Anders als Rotwein, der ausschließlich aus roten Trauben produziert werden kann, lässt sich Weißwein aus weißen und roten Trauben herstellen – was daran liegt, dass die rote Farbe aus den Schalen der Trauben stammt. Trennt man die Schalen direkt nach dem Abpressen vom Most, entsteht ein heller „Blanc de Noir“, also ein „Weißer aus Schwarzen“. Die meisten Weißweine werden allerdings aus weißen, gelben oder grauen Trauben gekeltert, wobei Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling, Müller-Thurgau und Weißburgunder zu den beliebtesten Rebsorten gehören.

Nach der Weinlese werden die Trauben gepresst, um den Saft von den Schalen zu trennen. Dieser Most genannte Saft wird dann in einen Gärbehälter gefüllt.

Nach der Zugabe von Hefe wandelt sich der Zucker im Most in Alkohol um. Dieser Prozess kann – je nach der gewünschten Qualität und dem Geschmacksprofil des Weins – unterschiedlich lange dauern. Stellt der Winzer einen trockenen Weißwein her, lässt er ihn so lange gären, bis der gesamte Zucker zu Alkohol geworden ist. Deshalb besitzen trockene Weißweine einen höheren Alkoholgehalt als süßere. Stoppt der Winzer die Gärung an einem gewissen Punkt, bleibt dem Wein ein Restzuckergrad erhalten – es entstehen süße, halbtrockene oder feinherbe Weißweine. Nach der Gärung wird der Wein in der Regel filtriert, um Trübstoffe zu entfernen und anschließend zur Reifung in Edelstahltanks oder Holzfässer gefüllt.

Wie unterscheidet sich trockener Weißwein von lieblichem Weißwein?

Trockener Wein darf nicht mehr als vier Gramm Restzucker pro Liter enthalten. Halbtrocken ist ein Wein, wenn zwischen 9 und 17 Gramm Restsüße aufweist. Und ab 18 Gramm Restzucker pro Liter handelt es sich um einen lieblichen Weißwein.

Was ist die beste Trinktemperatur für Weißwein?

Die empfohlene Trinktemperatur für Weißwein hängt von der Sorte und dem Stil des Weins ab. Generell gilt jedoch, dass Weißweine bei kühleren Temperaturen serviert werden sollten als Rotweine. Halbtrockene und liebliche Weißweine haben ihre ideale Trinktemperatur zwischen 6 und 14 Grad Celsius. Leichtere, trockene Weine mit floralen oder fruchtigen Aromen wie Riesling oder Sauvignon Blanc sollten am besten bei 8-10 Grad genossen werden. Und reife, körperreiche Weißweine wie Chardonnay schmecken bei 11-14 °C am besten, weil ihre komplexen Aromen und die strukturiertere Textur erst dann voll zur Geltung kommen.

Wie sollte Weißwein gelagert werden?

Ideal ist eine Lagerung bei kühlen Temperaturen zwischen 7 und 10 Grad, damit die fruchtig-frischen Aromen des Weißweins erhalten bleiben. Die besten Orte dafür sind ein kühler, dunkler Keller oder gleich der Kühlschrank.

Was bedeuten die Bezeichnungen Federweißer und Eiswein?

Federweißer ist ein halbfertiger Weißwein, der sich im Übergangsprozess von Traubenmost zu Weißwein befindet. Sein Name kommt davon, dass er durch die enthaltene Hefe eine trübe Konsistenz hat. Der Geschmack des Federweißen ist lieblich, fruchtig und ganz leicht sprudelig. Um sich Federweißer nennen zu dürfen, muss das Getränk mindestens 4 Prozent Alkoholgehalt haben.

Eiswein ist ein edelsüßer Wein, der meist aus weißen, am Rebstock gefrorenen Trauben gewonnen wird. Die Trauben werden erst geerntet, wenn eine Außentemperatur von minus 7 Grad und darunter herrscht. Nach der Ernte werden sie sofort gepresst. Da die Trauben einen sehr hohen Zuckergehalt haben, entstehen daraus hochwertige Süßweine mit hoher Säurekonzentration.


scrollen
nach oben
Dieses Produkt kann nur innerhalb Münchens geliefert oder direkt bei uns abgeholt werden